Innovative Kohlefaser-Herstellung für Höchstleistung

Die Herstellung von Kohlefaser ist ein hochspezialisierter Prozess, bei dem aus Polymerfasern unter hoher Temperatur und ohne Sauerstoff leichte, aber extrem stabile Fasern entstehen. Diese Fasern werden in der Industrie für ihre außergewöhnliche Festigkeit, ihr geringes Gewicht und ihre hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Temperatur geschätzt. Kohlefaser wird in zahlreichen Bereichen eingesetzt – darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Sportgeräte, Bauwesen und Medizintechnik. Der Herstellungsprozess umfasst mehrere Schritte wie Stabilisierung, Carbonisierung und Oberflächenbehandlung, gefolgt von einer Imprägnierung mit Harzen zur Weiterverarbeitung in Verbundmaterialien (z. B. CFK – carbonfaserverstärkter Kunststoff). Durch modernste Technologien und präzise Kontrolle kann die Qualität der Fasern optimiert werden, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erzielen. Kohlefaser bietet zukunftsweisende Lösungen für Branchen, die höchste Anforderungen an Materialleistung stellen und gleichzeitig Gewicht einsparen möchten.